Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!
(2) Kommentare
Vielen Dank!
Leider aktuell noch nicht, aber wir arbeiten daran. Ich lasse es dich wissen, wenn wir so weit sind :-)
Liebe Grüße in die Schweiz!
Haben Sie sich schon einmal mit Storytelling auseinandergesetzt? Wissen Sie, dass es kaum eine bessere Methode gibt, um seine Botschaft an seine Zuhörer zu vermitteln, ob beruflich oder privat? Was diese Methode auszeichnet und wie sie sich in der Kommunikation anwenden lässt, das erfragen wir in unserem Experteninterview des Monats. Lassen Sie sich überraschen, welche neuen Wege sich dadurch für Sie persönlich eröffnen!
More...
Wir haben Kommunikationsexpertin Fatima Freitag zum Thema „Storytelling“ befragt.
Storytelling ist eine Erzählmethode, die PR- und Kommunikations-Agenturen anwenden, um mit einer Kombination aus erfrischender Kreativität und gekonntem Handwerk ihre Kunden zu erreichen. Der Begriff „Storytelling“ geistert durch die unendlichen Weiten des World Wide Web und wird von PR- und Marketingverantwortlichen gerne benutzt, um ein Produkt besser verkaufen zu können. Doch es steckt mehr dahinter. Storytelling ist ein mächtiger Verbündeter, aber es muss auch richtig eingesetzt werden. Eingesetzt wird es entweder in Social Media oder im Film, um eine Botschaft oder das Produkt näher an den Interessierten zu bringen. Dazu muss man natürlich die Zielgruppe gut kennen, dann das Produkt der Zielgruppe schmackhaft zu machen – eben mit einer Geschichte.
Die Macht der Geschichten. Gute Geschichten erwecken beim Zuhörer/Betrachter Emotionen. Gute Geschichten aktivieren mehr Regionen im Gehirn als einfache Information. Sie verleihen einem Sachverhalt Bedeutung und Sinn. Sie stellen eine persönliche Verbindung her. Und sie werden weitererzählt – miteinander geteilt. Sie bleiben unvergesslich.
Baron Münchhausen
In so ziemlich allen Bereichen: im Berufsleben, in Schulungen, im Unterricht von Kindern und Jugendlichen, bei jeder Art des Vortrags, in der Politik, zu Hause in der Familie …
Es bedarf schon ein bisschen eines Handwerks, um gute Geschichten gut erzählen zu können. Eine kleine Ausrüstung an Storytelling-Bausteinen zu haben, ist wichtig. Darauf gehe ich in meinen Storytelling-Workshops ganz konkret ein. Die „drei W’s“ (Was?, Wie?, Warum?) ergeben dabei zusammen den sogenannten „Golden Circle“. Und natürlich ist es wichtig, genau hinzuhören, welche Wünsche und Bedürfnisse deine Zuhörer haben, damit du diese auch wirklich abholen kannst.
Die Phantasie und Kreativität, die dabei umgesetzt werden. Das bereichert nicht nur den Arbeitsalltag, sondern auch das persönliche Leben. Man lebt sozusagen mit, bei dem was man tut. Das ist generell gut, aber noch besser ist, dass man dabei auch Freude hat, und Freude trägt sehr viel zu Erfolg bei.
Da möchte ich nicht zu viel verraten, Denn Storytelling lebt durch die Spannung, durch Neugierde. Wir werden jedenfalls in kreative Schichten tauchen, von denen viele nicht einmal wissen, dass es sie gibt. Aus diesen entwickeln wir ein gewaltiges Potential an Handwerkszeug und Herangehensweisen, die uns beim Storytelling in unserem Berufsleben, aber auch im Alltag sehr nützlich sein können. Wir entdecken individuelle Schatzgruben und setzen diese ganz gezielt ein. Die „Geschichten“ der einzelnen Teilnehmer beeinflussen den Verlauf des Workshops, wodurch sich jeder Workshop anders entwickelt und eine kleine Reise in „Tausendundeine Nacht“ darstellt.
Über die Interviewerin
Birgit Bauer ist Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von bildungsraum. Sie ist davon überzeugt, dass eine gelungene Kommunikation, Sprachkompetenz und Verständnis für fremde Kulturen der Schlüssel zum privaten und beruflichen Erfolg sind.
Sie möchten mehr über unsere Kommunikationsthemen erfahren? Klicken Sie hier!
Mehr Blogartikel zu diesem oder einem verwandten Thema? In der rechten Spalte finden Sie eine Themenauswahl: Klicken Sie sich durch! Viel Vergnügen beim Lesen!
Wie finden Sie unser Kommunikationsthema? Wir sind gespannt, ob wir Sie neugierig machen konnten und freuen uns über Ihren Kommentar!
Vielen Dank!
Leider aktuell noch nicht, aber wir arbeiten daran. Ich lasse es dich wissen, wenn wir so weit sind :-)
Liebe Grüße in die Schweiz!